Mehr Infos

Wie läuft die Beauftragung eines Gutachtens ab?

Ein Unfall ist schon stressig genug – die Erstellung eines Kfz-Gutachtens dagegen verläuft unkompliziert. Ein unabhängiger Gutachter dokumentiert den Schaden professionell und sorgt dafür, dass du eine faire Entschädigung von der Versicherung erhältst.

Ablauf Schritt für Schritt

1. Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung
Nach dem Unfall erreichst du uns telefonisch, per E-Mail oder online. Gemeinsam besprechen wir kurz den Schaden und vereinbaren einen schnellen Termin – bei dir vor Ort, in der Werkstatt oder an einem Wunschort deiner Wahl.

2. Fahrzeugbesichtigung & Schadensaufnahme
Der Sachverständige inspiziert dein Fahrzeug gründlich und dokumentiert den Schaden umfassend: Erstellung von Fotos des Schadens und des gesamten Fahrzeugs Ermittlung von Reparaturkosten, Wertminderung und Nutzungsausfall Falls erforderlich: Berechnung von Wiederbeschaffungswert und Restwert Die Begutachtung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten.

3. Erstellung des Gutachtens
Im Anschluss wertet der Gutachter alle Daten aus und erstellt ein detailliertes Schadengutachten. Dieses enthält sämtliche Werte, die für die Regulierung mit der Versicherung wichtig sind. Bearbeitungszeit: ca. 24 bis 48 Stunden.

4. Weiterleitung an Versicherung & Anwalt
Das fertige Gutachten erhältst du direkt von uns. Auf Wunsch leiten wir es auch unmittelbar an die gegnerische Versicherung sowie an deinen Verkehrsanwalt weiter – so sparst du Zeit und Aufwand.

5. Unterstützung bei der Schadenregulierung
Kommt es zu Verzögerungen oder Kürzungen seitens der Versicherung, unterstützen wir dich aktiv. In Zusammenarbeit mit einem Fachanwalt für Verkehrsrecht stellen wir sicher, dass du deine volle Entschädigung erhältst – von Reparaturkosten über Nutzungsausfall bis hin zur Wertminderung.

Fazit

Die Beauftragung eines Kfz-Gutachtens ist schnell und unkompliziert: Kontakt aufnehmen, Fahrzeug begutachten lassen, Gutachten erhalten und an die Versicherung weiterleiten. Mit einem unabhängigen Sachverständigen bist du bestens abgesichert und schützt dich vor Kürzungen durch die Versicherung.