Nach einem Unfall fragen sich viele: Darf ich mein beschädigtes Auto weiterfahren – oder riskiere ich Ärger mit der Versicherung oder der Polizei? Ob die Nutzung zulässig und sinnvoll ist, hängt vom Zustand des Fahrzeugs und der Schadenart ab.
1. Verkehrssicherheit als wichtigste Voraussetzung
Du darfst dein Fahrzeug nur weiter nutzen, wenn es verkehrssicher und technisch fahrtauglich ist. Folgende Punkte müssen einwandfrei funktionieren:
- Bremsen und Lenkung
- Beleuchtung und Blinker
- Keine losen oder scharfkantigen Teile
- Keine ausgelösten oder beschädigten Airbags
Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, solltest du nicht weiterfahren – das kann gefährlich sein und Bußgelder oder Haftungsprobleme nach sich ziehen.
2. Fahren trotz Totalschaden – ist das erlaubt?
Wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden festgestellt, heißt das nicht automatisch Fahrverbot. Wenn das Auto technisch sicher ist, darfst du es vorerst weiter nutzen. ABER:
- Bei strukturellen Schäden besteht oft keine TÜV-Tauglichkeit mehr
- Eine spätere Hauptuntersuchung kann scheitern
- Sicherheitsrisiken bleiben bestehen
3. Risiko: Haftung für Folgeschäden
Wenn du trotz Schaden weiterfährst und sich der Zustand verschlechtert, kann die Versicherung spätere Schäden nicht mehr übernehmen. Beispiele:
- Riss in der Achse → Folgeschaden an Fahrwerk
- Verbogene Karosserie → weitere Reparaturkosten
- Technischer Defekt → Motorschaden
Darum ist es sinnvoll, vor der Weiterfahrt ein Gutachten erstellen zu lassen.
4. Versicherung und Beweissicherung beachten
Muss die gegnerische Versicherung für den Schaden aufkommen, ist Vorsicht geboten. Weiteres Fahren kann problematisch sein, wenn:
- Beweise verwischt werden Schäden größer werden
- Fotos nicht mehr aussagekräftig sind
Die Versicherung könnte dann Zahlungen kürzen oder verweigern.
Fazit:
Weiterfahren nur mit Vorsicht:
✅ Du kannst dein Auto trotz Schaden weiter nutzen, wenn es nachweislich verkehrssicher ist.
❌ Bei sicherheitsrelevanten Schäden oder unklarem Zustand solltest du das Fahrzeug stehen lassen.
Empfehlung: Lass vor der Weiterfahrt ein unabhängiges Kfz-Gutachten erstellen – so bist du rechtlich und versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.