Die Kosten für ein Kfz-Haftpflichtgutachten hängen von der Höhe des Schadens ab und werden nach den üblichen Vergütungstabellen berechnet. Pauschale Festpreise gibt es nicht – ein seriöser Sachverständiger kalkuliert immer individuell und transparent.
✅ Gut zu wissen:
Nach einem unverschuldeten Unfall muss der Geschädigte die Kosten für ein Kfz-Haftpflichtgutachten nicht selbst tragen. Diese Kosten übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung vollständig. Du solltest unbedingt auf einen unabhängigen Gutachter setzen, um eine faire Schadenregulierung zu erhalten.
Was beeinflusst die Gutachterkosten?
Die Kosten orientieren sich an:
- Schadenhöhe (je größer der Schaden, desto höher die Kosten)
- Aufwand der Begutachtung (z. B. Sonderfahrzeuge, umfangreiche Karosserieschäden)
- Umfang der Berechnungen (z. B. Nutzungsausfall, Wertminderung, Restwert)
✅ Tipp:
Lass dich im Zweifel vorab beraten – ein professioneller Sachverständiger klärt dich transparent über den Ablauf und die Kostenübernahme auf.
Fazit
Ein Kfz-Haftpflichtgutachten verursacht für Unfallgeschädigte in der Regel keine Kosten – die Versicherung des Unfallverursachers trägt die Kosten komplett. Mit einem unabhängigen Gutachter sicherst du dir eine faire und vollständige Regulierung deines Schadens.