Die Erstellung eines Kfz-Gutachtens verläuft in mehreren Schritten und ist in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden abgeschlossen. Je nach Schadenumfang, Fahrzeugart und individuellen Besonderheiten kann es im Einzelfall etwas länger dauern – insbesondere bei Sonderfahrzeugen oder Oldtimern.
Ablauf & Bearbeitungszeit im Überblick
✅ 1. Besichtigung des Fahrzeugs
Nach der Terminvereinbarung begutachtet der Sachverständige dein Fahrzeug – direkt bei dir vor Ort, in einer Werkstatt oder auf einem Gutachtergelände. Dabei werden Fotos, Messungen und technische Daten aufgenommen. Dauer: ca. 30–60 Minuten
✅ 2. Analyse & Gutachtenerstellung
Die aufgenommenen Daten werden ausgewertet. Dabei werden u. a. folgende Punkte berechnet: Reparaturkosten Wiederbeschaffungswert Restwert Wertminderung Nutzungsausfallentschädigung Dauer: 1–2 Werktage
✅ 3. Übermittlung des Gutachtens
Sobald das Gutachten fertig ist, wird es an dich und – falls gewünscht – direkt an die Versicherung oder deinen Rechtsanwalt übermittelt. Bearbeitungszeit: innerhalb von 24–48 Stunden
✅ 4. Sonderfälle & Nachbegutachtung
Werden während der Reparatur weitere verdeckte Schäden entdeckt, kann ein Ergänzungsgutachten notwendig sein. Das verlängert den Prozess um einige Tage, stellt aber sicher, dass alle Schäden korrekt abgedeckt sind.
Fazit
In der Regel erhältst du dein vollständiges Kfz-Gutachten innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Bei besonderen Fahrzeugen oder Nachbesichtigungen kann es etwas länger dauern – Transparenz und Gründlichkeit stehen dabei immer an erster Stelle.